Scrum – Was sonst?
Die gesamte Welt ist permanent in Veränderung!
Die Anforderungen, die heutzutage an Unternehmen gestellt werden, ändern sich beinahe täglich. Nur Methoden, die diesen ständigen Veränderungen Sorge tragen, können auch zum Erfolg führen. Im Projekt- und Produktentwicklungsbereich setzen wir seit einigen Jahren ausschließlich auf Scrum als die Methode der ersten Wahl.
Scrum ist allerdings kein Allheilmittel für alle Probleme, die innerhalb eines Projektes auftauchen werden. Scrum gibt uns die Werkzeuge an die Hand auf veränderte Anforderungen schnell und adäquat reagieren zu können. Dies setzt allerdings voraus, dass alle am Projekt beteiligten Personen Scrum auch wirklich verinnerlicht haben. Scrum ist keine reine Methode nach der stur vorgegangen werden kann, Scrum ist eine Einstellung, die vom Team gelebt werden muss, um erfolgreich zu sein.
Der gegenseitige Respekt, die Wertschätzung, eigenverantwortliches Arbeiten, die Offenheit für Veränderungen und der Wille und das Commitment das bestmögliche zu kreieren stehen im Mittelpunkt.
Angelehnt an den Scrum Prozess ist auch unser Ansatz zur Auswahl der richtigen Softwarelösung für ihr Unternehmen. Ellenlange Anforderungslisten in Excel zu definieren, die dann in einem Ausschreibeverfahren an zahlreiche Softwarehersteller verschickt werden, ist nicht das Verfahren, das aus unserer Sicht zum Erfolg führen wird.
Wir wollen für Ihr Unternehmen individuell die beste Lösung finden und das wird nicht mit Hilfe von nichts sagenden Anforderungslisten geschehen!
Vielmehr werden wir gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Szenarien für ihren Workflow identifizieren und aus diesen sogenannte User Stories kreieren. Anhand dieser User Stories können nun ausgewählte Softwarehersteller ihre Lösungen dafür präsentieren. Dies dient nicht nur dazu, individuelle Lösungen für ihre Anforderungen zu erfahren, sondern auch zur Einschätzung wie ihr künftiger Partner mit ihren Anliegen um zu gehen weiß!
Weitere Details zu unserem Methoden finden sie auf folgenden Blogbeiträgen:
Choose your DAM System, the agile and smart way!
DAM Auswahlverfahren: Fünf typische User Stories, die sie kennen sollten!
In 3 Schritten zur agilen Software Auswahl – 1. Die Stakeholder und ihre Stories